Zum Hauptinhalt springen

30 Posts getaggt mit "Release Notes"

Alle Tags anzeigen

· 3 Minuten Lesezeit

Features

  • Allgemein

    • Exportieren von Excel-Listen wurde nun auf den neuen Standard einer Excel Datei gesetzt
    • Konfigurationsoptionen
      • Zeitraum zur E-mail Verifikation kann nun systemweit definiert werden.
      • War zuvor auf 24 Std. fest definiert.
    • Anpassung des Wordings "Teilnehmer" auf Rechnungen in "Teilnehmende/r"
  • Stammdaten

    • Preiskategorien
      • Preiskategorien können nicht mehr gelöscht werden, wenn diese eine Referenz zu einer VA besitzen
      • Preiskategorien haben nun ebenfalls eine Auflistung, an welcher Stelle diese noch aktiv verwendet werden
    • Digitale Unterschriften & Zertifikate
      • Die digitale Unterschrift hat nun einen Hinweistext, welche Anforderungen an das Format der Datei bestehen.
      • Digitale Unterschriften können nun auch auf Zertifikaten ausgegeben werden mittels Platzhalter [U_DIGITAL_SIGNATURES].
    • Freigabe von Stammdaten
      • Filterkategorien und Veranstaltungslisten wurde verbessert
  • Veranstaltungen

    • Erinnerungsmail: Moderatoren können nun ebenfalls erinnert werden mit den Erinnerungs-E-Mails der Veranstaltung
    • Teilnehmerübersicht
      • Erweiterung um eine veranstaltungsübergreifende Teilnehmerübersicht: Veranstaltungen > Teilnehmer Übersicht
      • Ermöglicht die Einsicht bzw. Übersicht an welchen Veranstaltungen ein Teilnehmer ein Ticket gebucht hat.
      • über den Veranstaltungsnamen kann in die entsprechende Veranstaltungsteilnehmerübersicht gewechselt werden.
      • In der allgemeinen Teilnehmerübersicht kann mandantenübergreifend eine interne Notiz gepflegt werden.
      • Zur Einsicht des neuen Menüpunktes wird die Berechtigung "Veranstaltungen > Teilnehmerübersicht" benötigt.
    • Veranstaltungsformular
      • Optimierung im Veranstaltungsformular: Das Feld "Stornieren bis" ist nun nicht mehr ersichtlich, sofern die Stornierung nicht erlaubt ist.
  • Bestellsystem

    • Erweiterung der Filterungsoptionen in der Bestell-Übersicht
    • Export der Bestellübersicht wurde um weitere Werte erweitert
    • Rechnung: Auf Rechnungen wird nun ebenfalls das Enddatum ausgegeben.
  • Massenmails / Rundmails

    • Der Prozess "Massenmail verfassen" wurde um einen "Zurück" Button ergänzt. Hierdurch ist es nun möglich einzelne Schritte zurück zu gehen.
  • System

    • Berechtigungen
      • Anpassungen der Berechtigungsgruppen mit "ALL" Berechtigung
      • System > Protokoll: Das Protokoll kann nun nicht mehr durch Nutzer gelöscht werden. Nutzer mit entsprechende Bereichtigung haben lediclich lesenden Zugriff.
    • Benutzerverwaltung
      • Optimierung des Wordings "Klartextpasswort" umbenannt in "Neues Passwort"

Bugfixes

  • Optimierung bzgl. Prüfungen der Nummernkreise beim Jahreswechsel, falls mehrere Nummernkreise mit gleichem Jahr existieren.
  • Workflows: Die Einstellung "Status für Teilnehmer anzeigen" hat nun auch eine Auswirkung auf das Frontend
  • Teilnehmer Restriktionen: "Zurück zur Liste" bei den Teilnehmer Restriktionen führt zur vorherigen Liste
  • Die Backend Sprache kann nun auf Englisch umgestellt werden
  • Übersetzungen beim Anschreiben eines Programm Teilnehmers sind behoben
  • Zeitformat englischer Snippets: Verbesserung auf 12 Stunden-Takt und mit AM und PM versehen
  • Programm Zertifikate wurden von der Usability her verbessert / vorherige Bugs in der X und Y Achse mit Vererbungen wurden behoben
  • Verbesserung des Kontextmenüs bei Teilnahmebescheinigungen / Zertifikaten
  • Pflichtfelder beim Nachweisupload an der Veranstaltungen werden nun korrekt überprüft
  • Nachrichtenvorlagen können nun für bestimmte Benutzergruppen an den Massenmails ausgewählt werden
  • Der E-Mail Adressen Abgleich bzgl. Besteller und Benutzeraccount ist nun nicht mehr Case-Sensitive

· 3 Minuten Lesezeit

Features

  • Teilnehmerbescheinigung

    • Überarbeitung der Veranstaltungsbescheinigungen (Teilnehmerbescheinigung)
      • Bisher war nur ein Teilnahmezertifikat pro Veranstaltung möglich
      • Es können nun an zentraler Stelle Layout und Inhalte für Zertifikate / Bescheinigungen erstellt werden (Stammdaten > Zertifikate)
      • An einer Veranstaltungen können relevante Zertifikate / Bescheinigungen zugewiesen werden.
      • Es können mehrere Bescheinigungen an einer Veranstaltung hinterlegt werden.
      • Hinweis: Die statischen Teilnehmerbescheinigungen an einem Veranstaltungsdatensatz werden zukünftig entfallen und ebenfalls über die Vorlagen abgebildet.
    • Faksimile Unterschrift auf Zertifikate / Teilnehmerbescheinigungen
      • An einem Account für die Pflegeoberfläche kann eine digitale Unterschrift hinterlegt werden.
      • Diese kann an den Teilnehmerbescheinigungen hinterlegt werden.
  • Erweiterung der Massenaktionen

    • Veranstaltungen: Gleichzeitiges Kopieren von mehreren Veranstaltungsdatensätzen ermöglicht
    • Teilnehmerübersicht: Anpassung des Status Bestanden/Teilngenommen über mehrere Teilnehmer mittels Massenbearbeitung ermöglicht
  • Stammdaten > Moderator

    • Neue Berechtigung für Moderatoren/Dozenten (Stammdaten > Moderator)
      • Das System wurde um die Berechtigung "Moderator" erweitert.
      • An einem Moderatorendatensatz in den Stammdaten kann ein Nutzer mit der Moderatorenberechtigung zugewiesen werden.
      • Der an einer Veranstaltung zugewiesene Nutzer mit entsprechender Berechtigung hat nun Zugriff auf die Administrationsoberfläche und kann dort für Veranstaltungen, bei welchen er als Moderator hinterlegt ist, auf die Teilnehmerübersicht zugreifen.
      • In der Teilnehmerübersicht kann der Moderator lediglich folgende Daten bearbeiten:
        • Teilgenommen
        • Bestanden
        • Interne Notiz zum Teilnehmer hinzufügen
        • Für die Veranstaltung Dokumente zum Nachweis hochladen
    • Bei Anzeige eines Moderator-Datensatzes besteht die Möglichkeit, hinterlegte Dokumente auch herunterladen zu können.
  • Vorlagen für Teilnehmerlisten

    • Im Bereich der Stammdaten können unter dem Menüpunkt "Teilnehmerlisten Vorlage" vordefinierte Konfigurationen für die Erstellung von Teilnehmer- und Unterschriftenlisten erstellt werden. Eine manuelle Konfiguration in der Teilnehmerübersicht ist weiterhin möglich.
  • Rundmails

    • Die allgemeine Übersicht der Rundmails wurde um einen Bezug zu der Veranstaltung erweitert.
  • Storno Rechnungsschema

    • Am Verkäufer kann zusätzlich zum Rechnungsnummernschema ebenfalls das Storno Rechnungsschema definiert werden.
  • Teilnehmerverwaltung > Einzelteilnehmer anschreiben

    • Bei der Kommunikation mit einem Teilnehmer besteht nun ebenfalls die Möglichkeit Platzhalter einzusetzen analog zur Rundmail.
  • Allgemeine Optimierungen

    • Hintergründe/Logo für Teilnehmer-PDFs: Unterscheidung zwischen Web (z.B. Startseite) und Print-Logo (z.B. Teilnehmerliste) eingeführt. Hierdurch konnen abweichende Print- und Weblogos hinterlegt werden.
    • Seiten Meta Tags: Es können Systemweit nun weitere Meta Tags vereinfacht gepflegt werden.
    • Verbesserung des Spam Schutzes bei Formularen im Frontend
    • Prüfung auf funktionierenden SMTP
      • Möglichkeit eines automatisieren SMTP Checks so dass ausgefallene SMTP Server frühzeitig erkannt werden können.
      • Diese Funktion wird automatisch eingerichtet bzw. kommen wir bzgl. benötigter Daten (nur OnPremise Kunden) auf Sie zu.
    • Warenkorb > AGB akzeptieren wird nun zusätzlich unterstrichen dargestellt.
    • Begrifflichkeiten wurden angepasst um das System-Wording zu vereinheitlichen.

Bugfixes

  • Backend: Veranstaltungsliste anzeigen
    • Beim Betrachten wird "Zusätzliche Verwendung nach Freigabe erlauben" nun auch gelistet
  • Optimierung der MassenMail Vorschau
    • Vorschau wird bei einem Schritt zurück gehen ebenfall aktualisiert
  • Veranstaltungen > Einheitliche Bezeichnungen: URL Segment/Pfad
  • Veranstaltungen > Teilnehmerrestriktionen > Manuell
    • Es wurden Probleme behoben, welche lediglich in speziellen Kofigurationen auftraten.
  • Beim Aufruf des eigenen Profils (Frontend) wurde ein Fehler behoben.

· 2 Minuten Lesezeit

Features

  • Berechtigungsanpassung

    • Die Berechtigungen (Gruppen) Event Hero sowie Event Editor wurden aktualisiert. Neue Gruppe Verkäufer Editor: Mit dieser Berechtigung kann der Menüpunkt „Verkäufer“ eingesehen und Verkäufer verwaltet werden.
  • TN-Restriktion mit Warenkorb (Moderierte Anmeldung)

    • Die Teilnehmer-Restriktionen wurden um die Methode „mit Warenkorb/moderierte Anmeldung“ erweitert. Hierbei werden die benötigten Angaben im Bestellprozess in Form der an der Veranstaltung definierten Teilnehmerangaben abgefragt. Der Besteller durchläuft den kompletten Bestellprozess und schließt die Bestellung auch verbindlich ab. Im Hintergrund wird der Bestellprozess nach Abschluss allerdings unterbrochen und ein Freigabeprozess zwischengeschoben. Nach Freigabe einer Anmeldung im Bereich der Teilnehmer-Restriktionen (Prozess wie bereits bekannt) wird der unterbrochene Bestellprozess fortgesetzt und die Anmeldung wird verbindlich eingebucht und der Besteller/Teilnehmer entsprechend darüber informiert. Bei einer Ablehnung wird die Anmeldung automatisch storniert und der Besteller/Teilnehmern enthält eine entsprechende Information darüber.
  • E-Ticket

    • Beim Scannen von Tickets wird die E-Mail des Teilnehmers nicht mehr angezeigt.
  • Mehrsprachigkeit

    • E-Mail Templates: Standardtexte auf Englisch verfügbar.
    • Standard E-Mail Templates auf Mandantenebene nun sowohl in Deutsch als auch in Englisch pflegbar und in Events nutzbar.
    • E-Mail Templates der Teilnehmerrestriktionen nun auf englisch verfügbar.
  • E-Mail Versand

    • Nicht versendete E-Mail können nachträglich aus dem E-Mail-Log heraus versendet werden.
  • Bestellsystem

    • Bei der Storno- / Gutschrift Rechnungsnummer kann ein Bezug zur initialen Rechnung hinzugefügt werden. Dies ist am Verkäufer definierbar.
  • AGB

    • Nutzer werden bei einer Aktualisierung der AGBs beim nächsten Login in das System informiert und müssen vor der Nutzung den neuen AGBs zustimmen.
  • Veranstaltungsentwürfe

    • Erweiterung um den Veranstaltungstyp „keine Veranstaltung (nur Darstellung des Termins)“
  • Programme

    • Nachträgliches Zuweisen eines Teilnehmers (Ticket = Teilnahme) zu einem Programm ermöglicht.
    • Die Programm-Teilnehmer-Detailansicht wurde hierzu um einen Button erweitert, welcher an den entsprechenden Stellen zur Verfügung steht.
  • Usability

    • Optimierung des Formulars zur Angabe der Teilnehmerangaben
    • Anrede ist nun ein Dropdown Feld
    • Optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Platzes
    • Felder bleiben auch bei langen Feldbeschreibungen anwählbar

Bugfixes

  • Erweiterung der API um zusätzliche Felder
  • Fehlerbehebung bei der Anzeige der Rundmails
  • Korrektur von Rechtschreibfehlern im Bereich der Warteliste sowie Stammdatensätze
  • Teilnehmerangaben – Ausgabe der Werte aus Platzhaltern korrigiert
  • Berechtigungsanpassungen
    • Manuelles hinzufügen zur Warteliste wieder möglich
  • E-Mail Versand
    • Versand der Erinnerungsmails korrigiert
    • Benachrichtigung bei neuen Tickets
    • Versandhäufigkeit korrigiert
    • Link in Mail angepasst

· 3 Minuten Lesezeit

Features

  • Mehrsprachigkeit

    • E-Mails können nun bei Mehrsprachigkeit in deutsch und englisch verwaltet werden
  • Mandantenfähigkeit

    • Erweiterung der Mandantenfähigkeit auf die folgenden Stammdaten: Teilnehmerangaben, Moderatoren, Veranstaltungsorte, Kontaktpersonen, Filterkategorien
    • Validierung beim Löschen von Mandaten: Mandanten können nun nur noch gelöscht werden, wenn keine Benutzer mehr zugewiesen sind
    • Sofern die „Mandantenfähigkeit“ nicht genutzt wird, wird das Feld „Mandanten“ am Verkäufern ausgeblendet
    • Benamung der Teilnehmerangaben können mandantenübergreifend gleich benannt werden
    • Veranstaltungslisten
    • Veranstaltungslisten können nun so eingestellt werden, dass diese Mandantenübergreifend verwendet werden können.
    • Darüber hinaus ist es nun möglich eine Veranstaltungsliste so zu konfigurieren, dass die Veranstaltungen erst von dem Mandanten freigegeben werden müssen.
  • Usability

    • Optimierung des Bereichs der Warteliste
    • Neue Anordnung sowie Ergänzung von Erläuterungen zum Prozess der Warteliste und des Freischaltcodes.
    • Backend-Menüführung
    • Neustrukturierung der Menüführung in der Pflegeoberfläche von Campus Events
    • Registrierungsintervall: Angabe des Buchungszeitraums (Start- & Enddatum) unterhalb der Preiskategorie im Veranstaltungsformular
    • Bei den Aufgaben kann der Link unter „Anzeigen“ nun angeklickt werden, da er nun als Link markiert ist.
    • Massenmail : Bei den Anlagen wird nun ein Hinweis ausgegeben, welches der Maximalwert der Anlage sein darf.
    • Bei den Teilnehmerangaben des Typs „Auswahl“ und „Mehrfachauswahl“ kann nun die Sortierung per Drag and Drop erfolgen.
  • Berechtigungsanpassung

    • Die Berechtigungen (Gruppen) für Veranstaltungsentwürfe wurden überarbeitet.
    • Veranstaltungsentwurfshero: Der Veranstaltungsentwurfshero hat vollen Zugriff auf die Veranstaltungsentwürfe. Er kann alle Entwürfe einsehen, bearbeiten, löschen sowie anzeigen und veröffentlichen. Außerdem können eigene Entwürfe angelegt werden. Er vereint die Gruppen Veranstaltungsentwurfverwalter, Veranstaltungsentwurf Freigabe und Veranstaltungsentwurfbesitzer in einer Gruppe.
    • Die weiteren Gruppen können additiv miteinander kombiniert werden, sodass die gewünschten Rechte Konstellationen in diesem Bereich individuell definiert werden können.
    • Veranstaltungsentwurf Freigabe: Die Gruppe Veranstaltungsentwurf Freigabe erweitert die Berechtigung um das Anlegen und Veröffentlichen der sichtbaren Veranstaltungen.
    • Veranstaltungsentwurfverwalter: Der Veranstaltungsentwurfverwalter erweitert die Sichtbarkeit um fremde (von anderen Nutzern angelegte) Veranstaltungsentwürfe. Ohne diese Berechtigung können lediglich eigens angelegte Entwürfe eingesehen werden.
    • Veranstaltungsentwurfbesitzer: Der Veranstaltungsentwurfbesitzer ist berechtigt Veranstaltungsentwürfe zu erstellen / zu bearbeiten.
  • Buchhaltung

    • Das Bestellsystem wurde in drei (3) Ansichten aufgeteilt „Bestellung, Rechnung, Artikel“. Dadurch ist der gesamte Bestellsystem-Bereich nun Mandantengetrennt. Für den Bereich der gesamten Bestellungen wurde nichts verändert, sodass diese über die Berechtigung „Buchhaltung“ erreichbar ist.
  • Kursverwaltungsmodul

    • Es ist nun möglich, einzelne als auch mehrere Programm-Teilnehmer aus dem System heraus anzuschreiben.
  • Veranstaltungen

    • Veranstaltungskopie: Optimierung des Prozesses „Kopie einer Veranstaltung“
    • Es werden die Teilnehmerangaben und individualisierten E-Mail Vorlagen übernommen ( Event-Templates, Erinnerungsmails, Konfiguration Teilnehmerangaben)
    • Videokonferenzlink bei Listenansicht „Teilnehmer“: Der Link wird nun nur noch für den Admin dargestellt, wenn auch im System wirklich ein Link für eine Videoplattform hinzugefügt wurde (Jitsi).
  • Kursverwaltung

    • Export der Programme: Erweiterung um diverse Spalten im Export
  • Teilnehmerrestriktionen

    • Es wird nun auch eine E-Mail versendet, wenn bei der Teilnehmerrestriktion die Anfrage abgelehnt wurde.
    • Es sind zur Übersicht der „offenen und getätigten Entscheidungen“ nun auch Grüne und Rote Pillen hinzugekommen. Somit sieht man in der Liste auf einem Blick, wie viele Entscheidungen noch ausstehen bzw. getätigt wurden.
    • Wenn die Teilnehmerrestriktion sich nur für angemeldete Benutzer bezieht, wird nun auch ein „Anmelden“ Button angezeigt.
  • Suchmaschinenoptimierung: Allen Bildern kann ein Alternativtext hinzugefügt werden.

  • Spam-Schutz

    • Automatischer Spam Schutz für E-Mail Adressen wurden hinterlegt, sodass diese nicht als Klartext in der Seite (Frontend) ausgegeben werden.
  • E-Mail Fehlerhandling: verbessertes ErrorLogging im Bereich der E-Mail Logs

Bugfixes

  • Snippet
    • Anzeige aller Zeiträume ermöglicht
    • Anpassung der Snippet Darstellung (grafisch/CSS)
  • Massenmail
    • Ergänzung einer Validierung des Betreff Feldes
  • E-Mail Vorlagen
    • Entfernung von Rechtschreibfehlern

· Eine Minute Lesezeit

Features

Mehrsprachigkeit

  • Überarbeitung von Übersetzungen: Fehlender oder fehlerhafte Übersetzungen von Labels eingearbeitet
  • Optimierung der Mehrsprachigkeit: Teilnehmerangaben können übersetzt werden. Dadurch wird die korrekte mehrsprachige Nutzung von Campus Events ermöglicht.

Authentifizierung via Shibboleth [optional buchbares Modul]

  • Erweiterung um die Authentifizierungsoption Shibboleth

Teilnehmerangaben

  • Die Teilnehmerangaben können pro Ticketkategorie definiert werden

E-Ticketing

  • Ticketkategorie wird beim Check-In dem Ticketentwerter angezeigt
  • Sortierung der Veranstaltungen für Ticketentwerter nach Datum angepasst
  • Ticket ist für Nutzer unter „Meine Veranstaltungen“ abrufbar
  • Allgemeine E-Ticket-Prozessverbesserung (User-Journey im Backend)

Allgemein / Systemkonfiguration

  • Unter Programme [optional buchbares Modul] wurde der Menüpunkt „Veranstaltungen“ zu „Verknüpfungen“ umbenannt.
  • Das Zertifikat für einen Teilnehmer einer Veranstaltung wird in „Teilnahmebescheinigung“ umbenannt.
  • Es wurden Gruppenbeschreibungen hinterlegt
  • Option bei Bestellung hinzugefügt: „Ticket Bestätigungen als Sammelmail an Besteller statt an Ticketeigentümer versenden“
  • „Passwort vergessen“ bei Login Aufforderungs-Page hinzugefügt

Bugs

  • Auswahl eines Verkäufers an einer Veranstaltung möglich
  • Gruppenzuweisung für neue Registrierungen behoben
  • Anonymisierung von großen Datenmengen verursacht keinen TimeOut mehr
  • Rechtschreibfehler „Versnstaltungs-Merkliste“ behoben

· 2 Minuten Lesezeit

Features

In diesem Release wurden hauptsächlich Features im Adminbereich von Campus Events umgesetzt und erweitert.

  • Excel Export der Teilnehmerangaben um Daten erweitert
    • Die Angabe pro Ticket welche Preiskategorie das Ticket hat
    • Die Angabe pro Teilnehmer, wer der Besteller ist
    • Die Angabe pro Teilnehmer, wie die Adresse des Bestellers ist
  • Erstellung von Veranstaltungsentwürfen ermöglicht
  • Optimierung der Usability: Erläuterung der Rechte und Rollen
  • Warteliste
    • Konfigurierbarkeit der Funktion: automatisches Nachrücken
    • Bei kostenfreien Veranstaltungen werden Plätze automatisch nachgerückt, wenn neue Kapazitäten vorhanden
    • Teilnehmer kann sein Eintrag auf Warteliste über einen Link stornieren
    • Integration eines Störers an der Veranstaltung, sobald Warteliste aktiv
  • Adminoberfläche
    • Eingestellte Filter bleiben komplette Session aktiv
  • Filter:
    • Erweiterung um Filteroption ‚Veranstalter‘
  • Stornierungsoptionen:
    • Im Event kann konfiguriert werden, ob ein Teilnehmer seine Buchung vollständig stornieren kann. Dies kann dann über einen Stornierunglink in der Bestätigungs E-Mail durchgeführt werden.
  • Teilnehmerübersicht:
    • In der Teilnehmerübersicht kann nach nun nach den Spalten gefiltert werden (Nachname, Vorname, E-Mail, Benutzername.)
  • Veranstaltung:
    • Es können nun mehrere Veranstaltungsorte an einer Veranstaltung hinterlegt werden
  • Digitales Ticketing / E-Tickets:
    • Es können E-Tickets generiert werden (QR Code)
    • Über Scannen des QR Codes kann Teilnehmer zur Veranstaltung eingecheckt und auch wieder ausgecheckt werden -> perfekte Zeiterfassung auch hinsichtlich Gesundheitsamt

· 2 Minuten Lesezeit

Features

  • Warteliste

    • E-Mail Templates für die Warteliste und Teilnehmerestriktionen können nun auf Mandanten- und Event-Ebene überschrieben werden.
  • Veranstaltungen

    • Veranstaltungsart ‚E-Mail‘: Erweiterung der vorgefertigten E-Mail Vorlage um zwei Felder: Vorgefertigter E-Mail Betreff & Vorgefertigter E-Mail Text
    • Veranstaltungen wird nach einem bestimmten Zeitraum automatisch die Eigenschaft ‚Veröffentlicht‘ entzogen.
    • Neue Konfigurationsoption: Zusätzlich sichtbar für Mandanten (für Programme)
      • Freigabe der Sichtbarkeit für andere Mandanten, sodass diese an der Stelle im Programm für die Veranstaltungszuweisung und das Zertifikat verwendet werden können.
    • Bei Kontaktperson bzw. Referent*innen ist nun in der Adminoberfläche ersichtlich, für welche Veranstaltungen diese zuständig ist.
  • Aufgaben

    • Verbesserung der Usability zur vereinfachten Nutzung von Aufgaben
  • Rundmails

    • Anonymisieren der Rundmails implementiert
    • Filterung von Teilnehmern, um nur an ausgewählte Teilnehmer eine Rundmail zu senden
  • E-Mail Versand

    • Beim E-Mail Versand durch einen Admin in der Adminoberfläche wurde ein File-Upload hinzugefügt, sodass E-Mail Anhänge beigefügt werden können.
  • API Anpassungen

    • Erweitertung um Preiskategorie + Preis
    • Erweiterung um URL für Schnelleinstieg in Schnellanmeldung und Warenkorb
  • Teilnehmerangaben

    • Teilnehmerangaben können deaktiviert werden
    • Nicht genutzte Teilnehmerangaben können gelöscht werden

Bugs

  • Doppelte Teilnehmer (stornierte oder nicht bestätigte) werden nicht mehr in Teilnehmerliste bzw. Rundmail-Empfängerliste angezeigt
  • Bei der Bearbeitung des Sponsors muss nicht zwingend das Bild ebenfalls bearbeitet werden.
  • Berechnung noch verfügbarer Wartelistenplätze angepasst
  • Vergangene oder abgesagte Veranstaltungen können nicht mehr über Detailssuche abgerufen werden.
  • Titel der Veranstaltung wurde im Titel Tag gekürzt. Zeichenanzahl auf 32 erhöht.
  • Fehlende Übersetzungen ergänzt

· Eine Minute Lesezeit

Features

  • Wartelisten Funktionalität
    • Ist an einer Veranstaltung die Nutzung der Warteliste aktiviert, so können sich Teilnehmer bei einer ausgebuchten Veranstaltung auf eine Warteliste eintragen.
      • Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen: Sofern wieder freie Plätze verfügbar werden, können die Teilnehmer per E-Mail kontaktiert werden und sich entsprechend anmelden.
      • Bei kostenfreien Veranstaltungen: Wartelistenteilnehmer können vom Admin vom "Wartenden" zum "Teilnehmer" abgewandelt werden
    • Personen können von Administrator manuell auf die Warteliste gesetzt werden
    • Warteliste kann auf Teilnehmeranzahl begrenzt werden
  • Stornierungsoptionen
    • Definition der Stornierungsoptionen an Veranstaltung: "Stornierung beantragen" oder "Stornierung nicht möglich"
    • Im Nutzerprofil kann die Stornierung an einer Veranstaltung beantragt werden, sofern die Veranstaltung entsprechen konfiguriert ist
  • Pflichtfelder Teilnehmerangaben
    • Standardwert 'Bitte wählen' gesetzt
  • Benutzer-Filterung nach Name und Vorname implementiert
  • Rechte & Rollen: Eigene Gruppe zur Definition von Teilnehmerrestriktionen erstellt
  • Versionsnummer von Campus Events wird in der Pflegeoberfläche angezeigt

Bugfixes

  • Teilnehmer kann nun nach Anonymisierung nicht mehr bearbeitet werden
  • Inaktive Programme werden nicht mehr auf Webseite angezeigt
  • In Excel Export ebenfalls das Datum ausgeben
  • Darstellungsfehler der Detailssuche behoben
  • Fehler beim Zertifikatsdownload behoben

· 2 Minuten Lesezeit

Features

  • Wartung & Update des Systems auf technischer Ebene

  • Umsetzung der Serientermin Funktionalität

  • Anpassung der Zertifikats Pdfs um weitere Angaben

  • Adminoberfläche

    • Aufgaben: Deadline als Pflichtfeld entfernt
    • Berechtigungsverwaltung erweitert und feingliedriger unterteilt
    • E-Mail Versand an Teilnehmer aus E-Mail Template Vorlagen ermöglicht
    • Erstellung eines Systemprotokolls (Logbuch) zur Nachvollziehbarkeit von Aktivitäten
    • An einen Teilnehmen besteht die Möglichkeit einen internen Vermerk zu schreiben
    • Erweiterung der Filterfunktion um Veranstaltungszeitraum in der Veranstaltungsliste
    • Default-Sortierung der Veranstaltungsliste angepasst - von Alt nach Neu
    • Definition von individuellen Nummerkreisen für Rechnungsnummern ermöglicht
  • Veranstaltungen

    • Vorschau Funktion für Veranstaltungen
    • Erweiterung um Option Teilnehmerüberprüfung im Veranstaltungsformular
    • Es kann zwischen den Optionen "Teilnehmerüberprüfung (Manuell)" oder "keine Teilnehmerüberprüfung" ausgewählt werden
    • Veranstaltungen ohne Teilnehmer können gelöscht werden
    • Erinnerungs E-Mail für Teilnehmer
    • Es kann definiert werden, wie viel Tage und um welche Uhrzeit vor dem Veranstaltungsdatum der Teilnehmer eine Erinnerungs E-Mail erhalten soll.
    • An einer Veranstaltung können mehrere Kontaktpersonen angegeben werden
    • An einer Veranstaltung können Referenten, Kontaktpersonen und der Veranstaltungsort hinterlegt werden
    • Erstellung von Teilnehmerbescheinigungen integriert
    • Vormerken von Veranstaltungen
    • In der Veranstaltungsliste, der Detailansicht der Veranstaltung sowie im Profil vom Seitennutzer gibt es nun die Option sich eine Veranstaltung zu merken.
    • Usability Anpassung: Reihenfolge der Anmeldefelder kann individuell konfiguriert werden
  • Programme

    • Neben den Veranstaltungen können nun ebenfalls Programme mit Campus Events verwaltet werden.
  • Mandantenfähigkeit

    • Zuweisung von Aufgaben ist nur innerhalb eines Mandanten möglich
    • Im persönlichen Dashboard werden nur eigene Aufgaben angezeigt
    • Die Rechungsvorlage ist je Mandant anpassbar

Bugfixes

  • mehrtägige Veranstaltungen werden nun den kompletten Veranstaltungszeitraum angezeigt, auch wenn die Veranstaltung bereits begonnen hat
  • Fehler Mehrfachauswahl bei selbst erstellten Teilnehmerangaben behoben
  • Bei nur einem hinterlegten Sponsor wird dieser entsprechend auch nur einmal am Event ausgegeben.
  • Adminoberfläche Referendariat: Optimierung der Filterfunktion sowie Markierung der Pflichtfelder
  • Anpassungen von Berechtigungen
  • Optimierung des Datumfilters bei Bestellungen in der Adminoberfläche
  • Anpassung Empfänger E-Mail bei Rundmail-Versand
  • Fehler beim Kopieren von Veranstaltungen behoben
  • Teilnehmer Zertifikate können nach erstmaliger Erstellung erneut generiert werden
  • Vergangene Veranstaltungen werden in Event Snippets nicht mehr angezeigt
  • Aufgaben können nur noch aktivierten Benutzern zugeordnet werden
  • Textfehler in Zertifikatsvorlage behoben
  • Teilnehmer bearbeiten / Anonymisieren - Buttons funktionieren wieder

· Eine Minute Lesezeit

Features

Aufgaben

  • Campus Events wird um die Funktionalität der Aufgaben erweitert.
  • Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit in der Adminoberfläche Aufgaben zu erstellen und diese zu verwalten.

Snippets

  • Durch Snippets wird die Möglichkeit geschaffen, Veranstaltungslisten auf Webseiten mit beliebigen Verwaltungssystemen einbinden zu können.
  • Das Einbinden findet auf der Zielwebseite in Form von HTML und JavaScript statt. In der Adminoberfläche von Campus Events kann an jeden Snippet konfiguriert werden, welche Daten ausgespielt werden sollen.

Bugfixes

  • Anpassungen der Berechtigungen