Zum Hauptinhalt springen

Freigaben

Was sind Freigaben?
Für eine gespeicherte Veranstaltung können über das Veranstaltungsformular Freigaben für existierende Veranstaltungslisten und Filterkategorien beantragt werden, die von einem anderen Mandanten gepflegt werden. Erst wenn eine Veranstaltung gespeichert/erstellt wurde, wird die Funktion aktiv.

freigaben-beantragen-button.png
Abbildung: "Weitere Freigabe beantragen" Button im Veranstaltungsformular nur für bereits erstellte Veranstaltungen aktiv

Wie kann ich Freigaben Anträge verwalten?
Eingehende Anträge auf Freigabe kann ein Admin unter Campus Events(Backend) > Veranstaltungen > Freigaben verwalten, jeweils für Veranstaltungslisten und Filterkategorien. Ein Admin benötigt die Benutzergruppe Veranstaltungen > Freigaben Verwalter um über Freigaben zu entscheiden.

Welche Benutzergruppen gibt es für Veranstaltungsangaben?
Veranstaltungen > Freigaben Verwalter Berechtigt den Benutzer, über Freigaben zu entscheiden.

für Veranstaltungslisten

Campus Events(Backend) > Freigaben > für Veranstaltungslisten

freigaben_fuer-veranstaltungslisten.png
Abbildung: Freigaben für Veranstaltungslisten Übersicht

Erläuterung der Spalten

Datensatz
Bezeichnung der Veranstaltungsliste.

Veranstaltung
Bezeichnung der Veranstaltung.

Veranstaltungs-Mandant
Diesem Mandanten gehört die Veranstaltung, für welche der Antrag auf Freigabe vorliegt.

Status
Wenn noch keine Entscheidung über die Freigabe getroffen wurde, dann ist der Status Standardmäßig auf Ausstehend gesetzt.
Andernfalls wird die getroffene Entscheidung für eine Freigabe abgebildet, diese ist entweder Akzeptiert oder Abgelehnt.

Aktionen
Verschiedene Möglichkeiten um mit einem Antrag auf Freigabe umzugehen, darunter Anzeigen, Löschen, Akzeptieren, Ablehnen und Bearbeiten.

Wie kann ich Freigaben für Veranstaltungslisten verwalten?

Jede einzelne Zeile entspricht einem Antrag auf Freigabe zur Aufnahme einer Veranstaltung in eine bestimmte Veranstaltungsliste.

Um einen Antrag auf Freigabe zu akzeptieren, in der Spalte Aktionen auf den Button Akzeptieren klicken.
Um einen Antrag auf Freigabe abzulehnen, in der Spalte Aktionen auf den Button Ablehnen klicken.

Um einen Antrag auf Freigabe zu löschen, in der Spalte Aktionen auf den Button Löschen klicken. Wenn der Antrag gelöscht wird, so kann für die entsprechende Veranstaltung erneut eine Freigabe beantragt werden.

Für eine Zusammenfassung eines Antrages auf Freigabe, in der Spalte Aktionen auf den Button Anzeigen klicken.

Diagramm: Beispielhafter Freigabeprozess

für Filterkategorien

Campus Events(Backend) > Freigaben > für Filterkategorien

freigaben_fuer-filterkategorien.png
Abbildung: Freigaben für Filterkategorien Übersicht

Erläuterung der Spalten

Datensatz
Bezeichnung der Filterkategorie.

Veranstaltung
Bezeichnung der Veranstaltung.

Veranstaltungs-Mandant
Diesem Mandanten gehört die Veranstaltung, für welche der Antrag auf Freigabe vorliegt.

Status
Wenn noch keine Entscheidung über die Freigabe getroffen wurde, dann ist der Status Standardmäßig auf Ausstehend gesetzt.
Andernfalls wird die getroffene Entscheidung für eine Freigabe abgebildet, diese ist entweder Akzeptiert oder Abgelehnt.

Aktionen
Verschiedene Möglichkeiten um mit einem Antrag auf Freigabe umzugehen, darunter Anzeigen, Löschen, Akzeptieren, Ablehnen und Bearbeiten.

Wie kann ich Freigaben für Filterkategorien verwalten?

Jede einzelne Zeile entspricht einem Antrag auf Freigabe zur Aufnahme einer Veranstaltung in eine bestimmte Filter-Kategorie.

Um einen Antrag auf Freigabe zu akzeptieren, in der Spalte Aktionen auf den Button Akzeptieren klicken.
Um einen Antrag auf Freigabe abzulehnen, in der Spalte Aktionen auf den Button Ablehnen klicken.

Um einen Antrag auf Freigabe zu löschen, in der Spalte Aktionen auf den Button Löschen klicken. Wenn der Antrag gelöscht wird, so kann für die entsprechende Veranstaltung erneut eine Freigabe beantragt werden.

Für eine Zusammenfassung eines Antrages auf Freigabe, in der Spalte Aktionen auf den Button Anzeigen klicken.